Über uns

Hey, nice to meet you!

Wir sind Johanna und Lea, zwei Freundinnen mit einem gemeinsamen Interesse an Kunst, Kultur, Frauenempowerment und gesellschaftlichem Fortschritt, die nun zwei Themen zusammenbringen möchten: 

Durch Kunst und Gemeinschaft hin zu mehr Körperakzeptanz, hin zur New Norm!

Johanna Leifeld und Lea Hansjürgen
Copyright: Larissa Lenze www.micropolis-mag.com

Lea Hansjürgen bringt gerne unkonventionelle Ideen in die Welt – immer dabei die Frage „warum auch nicht?“. Dabei ist es die mutige Selbsterfahrung, die ihr so einige Ideen beschert hat.
Lea ist neben New Norm selbstständige Projektentwicklerin im In- und Ausland vor allem in kreativen, innovativen Ökosystemen. Sie hat in Paderborn beispielsweise die Event-Serie XO TALK initiiert und umgesetzt, die Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kreativszene zusammenbringt.

Johanna Leifeld lässt sich nicht nur gerne mit unkonventionellen Ideen anstecken, sondern ist auch das pragmatische Powerhouse von New Norm. Gepaart mit ihrem Sinn für Ästhetik und ihren Skills als Gastgeberin wird Johanna jede Session zu einer besonderen Erfahrung.
Johanna hat drei Jahre das Kuppelfest in Paderborn organisiert. Beruflich berät sie Hochschulen bei der digitalen Transformation und organisiert unter anderem das University:Future Festival

Wie alles begann

Kurz und knapp, wie es zu New Norm kam: In 2020 lernt Lea in Australien die Künstlerin Rosie Rivette kennen, die sie inspiriert, als Aktmodell zu posieren. Gespannt nimmt sie die Chance war und macht eine prägende Erfahrung: In einer kreativen Atmosphäre wird ihr Körper durch die ganz unterschiedlichen Künstler*innen und individuellen Zeichenstile völlig wertfrei zu Kunst. Inspiriert von Rosie Rivette’s Women-Only Magnolia Art Class, hält dieses Event-Format seit 2024 Einzug in Paderborn.

Unsere Unterstützerinnen

Unsere New Norm-Künstlerin: Rebekka Schulte

Wir haben mit Rebekka Schulte eine Künstlerin gefunden, die neben ihrem künstlerischen Know-How eine große Begeisterung für Frauenkörper herüberbringen kann. Wir sind mit jeder New Norm Session wieder unglaublich glücklich und dankbar, Rebekka mit an Board zu haben.

Über Rebekka Schulte

Rebekka Schulte studierte Freie Zeichnung und Kunst in Bielefeld (D) und Utrecht (NL).
Ihre Arbeiten waren unter anderem im Kunstverein Bielefeld, in der MARTa Kapelle des MARTa Herford, in den Kunstvereinen Lippstadt und Gütersloh, in Galerien in Berlin, Mainz, Köln (Galerie r8m) und Lüttich_Inner Space/Galerie Rature (B) zu sehen; zuletzt in Aachen und Zagreb (HR).
2019 bis 2021 arbeitet und lebt sie temporär mit Atelier in Lüttich (B). Schulte wird vertreten durch die Galerie Haus zum Stein in Mainz.
Aktuell lebt und arbeitet Schulte wieder in Soest.

Lisa Schorr (Galerie Haus zum Stein, Mainz) schrieb folgende Worte über Rebekka: „Schultes Zeichnungen sind im großen, wie im kleinen Format durch ihre radikale Wachheit und mutige Bewegung direkt fühlbar. Sie scheinen nie enden zu wollen. So entstehen für den Betrachter permanent neue Möglichkeiten wahrzunehmen, mitzugehen, mitzufühlen. Schulte zeichnet, fühlt, schreibt, malt, denkt – immer in Bewegung. Tuschelinien leicht, fast fliegend und Graphit-Stifte stark und klar. Weiß wird bei ihr zur Farbe, die Raum schafft für humorvolle, desolate, verletzte, menschliche Gefühlszustände.“

Unsere New-Norm Mediengestalterin: Talisa Nolfo

Wie tragen wir unsere Vision nach draußen, dass sie so verstanden wird, wie wir sie meinen? Auf einer Netzwerkveranstaltung flüchtig kennengelernt, entstand recht bald ein begeistertes kreatives Miteinander mit Talisa Nolfo. Ihr Verständnis für das was uns bewegt, ihr Blick für Details und die Neon-Atmosphäre, die uns umgibt, wenn wir zusammen wirken, pusht unser New Norm Projekt immer wieder in neue Sphären.

Über Talisa Nolfo:

Talisa Nolfo ist freiberufliche Mediengestalterin, Konzepterin und Ideengeberin für alles was Ausdruck braucht. Aus einer jungen Rebellion fürchterliche Konzertplakate ihres Jugendzentrums nicht mehr länger dulden zu wollen, formte sich bereits mit 16 Jahren eine Karriere als Grafikerin. Heute, 10 Jahre später, nach einigen Jahren Agenturarbeit und Weltreise, arbeitet sie als selbständige Mediengestalterin nach ihren eigenen Regeln und Normen um Gestaltung stets eine neue Perspektive zu geben. Modern, bold und selbstbewusst – das ist ihre Handschrift. Empathische, ehrliche Kommunikationsprodukte ihre Motivation.